Was ist der Dreisatz? (Vollständige Erklärung)
Der Dreisatz ist eine der wichtigsten Rechenmethoden im Alltag. Er hilft Ihnen, Verhältnisse und Proportionen zu berechnen - von Preisen im Supermarkt bis hin zu Rezepten in der Küche.
💡 Das Grundprinzip verstehen
Der Dreisatz nutzt die Tatsache, dass bestimmte Größen proportional zueinander stehen. Das bedeutet: Wenn sich eine Größe verdoppelt, verdoppelt sich auch die andere. Wenn sich eine halbiert, halbiert sich auch die andere.
Warum heißt es "Dreisatz"?
Der Name kommt daher, dass die Berechnung in drei Schritten erfolgt:
- Schritt 1: Die bekannte Zuordnung aufschreiben
- Schritt 2: Den Wert für "1" berechnen (Einheitswert)
- Schritt 3: Das gewünschte Ergebnis berechnen